Neupositionierung Afrikas in der Technikgeschichte

Von David Drengk

Das neue Jahr 2023 startete für die globale Technikgeschichte mit einem großen „Bang“! Nicht etwa, weil Technikhistoriker*innen in der Neujahrsnacht für das überdimensionale Abbrennen von Feuerwerk verantwortlich waren, sondern viel mehr, weil die erste Januarwoche Zeuge einer bis dato nie dagewesenen technikgeschichtlichen Konferenz im tansanischen Dar es Salaam wurde. Organisiert wurde sie dabei vom Institut für Geschichte der Universität Dar es Salaam in Zusammenarbeit mit dem ERC-geförderten Forschungsprojekt „A Global History of Technology, 1850-2000“ der Technischen Universität Darmstadt, der „Society for the History of Technology (SHOT), der Technischen Universität Eindhoven sowie der niederländischen „Foundation for the History of Technology“.

Konferenzteilnehmer*innen in Dar es Salaam Anfang Januar. Copyrights: Tumaini Kibangala, Public Relations Office, University of Dar es Salaam.

Vom 4. bis 8. Januar fanden sich in der Küstenstadt am indischen Ozean führende Historiker*innen zusammen, die sich mit Technikgeschichte, materieller Kultur und afrikanischer Geschichte auseinandersetzen. 57 Redner*innen vornehmlich vom afrikanischen Kontinent, aber auch Kolleg*innen aus Europa und den USA diskutierten die Rolle Afrikas in (globaler) Technikgeschichte sowie die historische Bedeutung von Technik in afrikanischen Regionen. Vertreter*innen von insgesamt 18 afrikanischen Universitäten, u.a. aus Tansania, Malawi, Zimbabwe, Südafrika, Nigeria, Ghana, Kamerun, Namibia und Kenia repräsentierten dabei die wachsende Bedeutung der Geschichtsinstitute an afrikanischen Universitäten. Neben einer Ausweitung der Curricula an diesen Institutionen wächst derweil auch ein Interesse an technikhistorischen Debatten. Forscher*innen mit unterschiedlichen akademischen Hintergründen haben in Dar es Salaam Einblicke in ihre individuellen Forschungsvorhaben gewährt, die, wie sich herausstellte, technikhistorischer sind als oftmals angenommen. Während einige Vortragende sich also selbst per se nicht unbedingt immer als Technikhistoriker*innen titulierten, hat die Konferenz gezeigt, dass viele ihrer Arbeiten zu einer wachsenden globalen Technikgeschichte gezählt werden können und auch sollten.

Zukunftsweisende Interdisziplinarität

Interdisziplinarität war dabei eines der großen Stichworte, das im Zuge der Konferenz immer wieder aufgegriffen wurde. Professor Bertram B. Mapunda von der Universität Dar es Salaam plädierte in seiner Eröffnungsrede etwa für die zunehmende Bedeutung und Berücksichtigung historischer Archäologie, die effektiv eine wichtige Brücke zwischen den Methoden der Geschichtswissenschaft und der Archäologie schlagen könne. Insbesondere die Archäologie könne für eine afrikanische Geschichte der Technik und materieller Kultur wertvolle Einblicke in die Vergangenheit materieller Objekte und Nutzungsweisen von Technik in afrikanischen Gesellschaften bieten. Eine solche afrikanische Technikgeschichte basierend auf afrikanischen Werten, Ideen und Wissen könne schließlich zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein und Stolz auf dem Kontinent beitragen. Das Wissen über einen Beitrag afrikanischer Gesellschaften in (globaler) Technikgeschichte sei demnach für Gemeinschaften sowie Wissenschaftler*innen des Kontinents von großer Bedeutung.

Soziokulturelle Bedeutung von Technik und die Beziehung Mensch-Technik-Natur

Während insbesondere die Diversität der Beiträge die Konferenz bereicherte, stachen immer wieder einzelne Vorträge in besonderem Maße heraus. Die Kolleg*innen Prof. Roland Ndille Ntongwe, Dr. Henry Kam Kah und Dr. Evelyne Tegomoh von der Universität Buea beispielsweise überzeugten mit ihren Vorträgen zur Geschichte von Palmwein, Palmöl sowie zur historischen Bedeutung des Mörsers und Stößels in verschiedenen kamerunischen Kontexten. Insbesondere der Vortrag letztgenannter Dr. Tegomoh zu Mörser und Stößel riefen durchwegs positive Rückmeldung und Nachfragen aus dem Publikum hervor. Während sie im Laufe ihres Vortrages immer wieder die symbolische und kulturelle Bedeutung dieser materiellen Objekte hervorhob, regte die anschließende Frage- und Antwortrunde innerhalb der Teilnehmer*innen eine lebendige Debatte rund um die Beziehungen von Technik, Gesellschaft, Geschlecht und sozialer Klasse an.

In den Räumlichkeiten des Seascape Hotels debattierten die angereisten Historiker*innen darüber hinaus in verschiedenen regionalen und epochalen Kontexten in welcher historischen Beziehung etwa Technik, Natur und Mensch zueinanderstanden oder welche symbolischen kulturellen Dimensionen es in einer Technikgeschichte der vielen diversen Regionen des Kontinents zu berücksichtigen gilt. Obwohl zum Abschluss der Konferenz kein übergeordnetes und zusammenfassendes Manifest verfasst wurde, schien es in der Abschlussdebatte dennoch so, als herrsche ein allgemeiner Konsens darüber was Technik im und vom afrikanischen Kontinent bedeuten und was der Vorteil der Betrachtung materieller Kultur verschiedener afrikanischer Gesellschaften sein kann.Alltagspraktiken, Techniknutzung, -anpassung, -ablehnung, Wissen und Wissensproduktion sowie die materiellen Objekte selbst sind alles Thematiken, die in einer globalen und damit einer afrikanischen Technikgeschichte berücksichtigt werden müssen.

Wissenschaftler*innen aus 18 afrikanischen Institutionen debattierten Anfang Januar zu Forschung und Lehre der Geschichte Materieller Kultur sowie (afrikanischer) Technikgeschichte. Copyrights: Tumaini Kibangala, Public Relations Office, University of Dar es Salaam.

„The Road ahead“

Während Teilnehmer*innen vornehmlich im Zuge der verschiedenen Panels ihre Forschungsvorhaben und -erkenntnisse zur Debatte stellten und diskutierten, war ein großes Augenmerk schließlich auch auf die Zukunft gerichtet. Die Konferenzorganisatoren rund um Dr. Jethron Akallah, Dr. Frank Edward und Dr. Emanuel Lukio Mchome waren im Laufe der gesamten Konferenz darum bemüht Perspektiven für afrikanische technikhistorische Narrative zu diskutieren und aufzuzeigen. Insbesondere das weitere Vorgehen im Bereich von Forschungskooperationen zwischen einzelnen Wissenschaftler*innen oder Institutionen stand hierbei gezielt im Fokus. Fragen der Institutionalisierung solcher Bestrebungen wurden gleichermaßen ausführlich debattiert. Das Ziel solle es in Zukunft dabei insbesondere sein, sich bewusst und aktiv mit weiterhin bestehenden Macht- und besonders Finanzierungsgefällen zwischen Globalem Norden und Globalem Süden auseinanderzusetzen. Konsens herrschte schließlich unter den Teilnehmer*innen, dass eine starke Initiative seitens afrikanischer Historiker*innen essenziell sei. So können zukünftig eurozentristische Narrative abgelöst und vermehrt aus afrikanischen Perspektiven geforscht und publiziert werden, schlussendlich eine längst überfällige Initiative zur Neupositionierung Afrikas in (globaler) Technikgeschichte.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Anna Mattern (2023, 23. Januar). Neupositionierung Afrikas in der Technikgeschichte. TGWG Dresden. Abgerufen am 18. April 2024, von https://doi.org/10.58079/uqq6

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.