von Daniel Ott
Das Ausbildungsniveau an polytechnischen Schulen überstieg bis weit ins 19. Jahrhundert die realen Voraussetzungen, die an die Absolventen gestellt wurden. Daher verwundert es auch nicht, dass ein Großteil der ‚überqualifizierten‘ Arbeiter die Beamtenlaufbahn einschlug. Doch das wirkte sich auf Dauer nachteilig auf die gewerblich-industrielle Produktion aus. Wie gelang es, die Basis für die Konkurrenzfähigkeit im Zeitalter der technischen Industrialisierung aufrechtzuerhalten?
Weiterlesen