Archiv für den Monat: November 2022

Women who ran the world – Frauenstudium an Technischen Hochschulen

von Maria Fritzsch

Frauen, die an Universitäten oder Technischen Hochschulen lernen und lehren, sind heute eine nicht weiter hinterfragte Tatsache. Das war nicht immer so. Im späten 19. Jahrhunderts hatte es das Frauenstudium in Deutschland noch schwer, an Technischen Hochschulen durften Frauen gar erst ab dem Anfang des 20. Jahrhunderts studieren. Es gab viel Kritik und Einwände gegen die Zulassung von Frauen, wobei sie teils sowohl von der akademischen als auch der staatlichen Seite kam. Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung des Frauenstudiums an Technischen Hochschulen von der rechtlichen Möglichkeit bis zum Ersten Weltkrieg.

Weiterlesen

Studentische Verbindungen an Technischen Hochschulen

von Corinna Leininger

Studentenverbindungen mögen zwar im 21. Jahrhundert ein wenig veraltet scheinen, dennoch halten heutige Mitglieder der Verbindungen an ihrer traditionsreichen Geschichte fest. Der folgende Blogbeitrag handelt von dieser Geschichte mit Fokus auf der Entwicklung des studentischen Korporationswesens an Technischen Hochschulen. Dem Fallbeispiel Dresden kommt dabei besondere Aufmerksamkeit zu.

Weiterlesen