Archiv für den Monat: Februar 2023

Eine Plakatausstellung zu dem Seminar: Das rote Gold. Zur Macht des Kupfers in Geschichte und Gegenwart

Von Naima Altmann

In dem Seminar: „Das rote Gold. Zur Macht des Kupfers in Geschichte und Gegenwart“ von Frau Prof. Dr. Gisela Hürlimann lernten wir von Anfang Oktober bis Ende Januar viel über Kupfer. Im Sinne einer Prüfungsleistung konnten die SeminarteilnehmerInnen eines der verschiedenen Teilgebiete in einem Referat bearbeiten. Zusätzlich wurden Plakate zu den einzelnen Themen gestaltet, die im Rahmen einer Ausstellung bis zu 8.2.2023 im Foyer des BZW (Teil B) der TU Dresden zu besichtigen waren. Für diesen Blogeintrag werden die verschiedenen Themen der Gruppen thematisiert, die Erarbeitungsphasen und die letztendlichen Ergebnisse vorgestellt.

Blick in die Ausstellung, Foto: Naima Altmann
Weiterlesen

Vortragsreview: Das Universitätsarchiv der TU Dresden als Ort studentischer Forschung

Von Elisabeth Lindner

Die TU hat ein eigenes Uni-Archiv? Während vermutlich die wenigsten Studierenden bereits das Universitätsarchiv besucht und zur Recherche genutzt haben, gibt es auch einige, denen die Existenz des Archivs nicht bewusst ist. Dabei lohnt sich ein Besuch allemal. Das Archiv hält nicht nur zahlreiche Dokumente und Nachlässe zur geschichtlichen Entwicklung der Universität bereit, sondern hilft auch bei amtlichen Bescheinigungen für weitere Qualifizierungen oder die spätere Rentenberechnung.

Am 16. Januar 2023 gab Judith Matzke, Direktorin des Universitätsarchivs der TU Dresden, im Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Technik- und Wirtschaftsgeschichte, einen Einblick in die Aufgabenbereiche sowie Bestände unseres institutionseigenen Archivs.

Weiterlesen