Archiv für den Monat: Juni 2023

Vortragsreview: Postkoloniale Provenienzforschung und kollaborative Wissensproduktion – Gabentausch in Ozeanien

von Felix Scheeren

Postkoloniale Provenienzforschung und kollaborative Wissensproduktion? Das sind Begriffe, zu denen wohl die wenigsten Menschen direkt eine Verbindung herstellen können. Was es damit auf sich hat und  wie sogenannte Bastklopfer zur CO2-Neutralität beitragen können, erklärte Katharina Nowak am 22.05.2023 in ihrem Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Technik- und Wirtschaftsgeschichte der TU Dresden.

Weiterlesen

Konstruktion – Dekonstruktion: Bauingenieure im Krieg

Im Rahmen des DFG-Projekts Willy Gehler (1876-1953): Spitzenforschung, politische Selbstmobilisierung und historische Rezeption eines bedeutenden Bauingenieurs und Hochschullehrers im “Jahrhundert der Extreme” konzipierten und kuratierten  Uwe Fraunholz, Maximilian Gasch und Anna Mattern eine Online-Ausstellung bei der Deutschen Digitalen Bibliothek. Konstruktion – Dekonstruktion: Bauingenieure im Krieg bietet anhand exemplarischer Beispiele einen Einblick in die Rolle von Bauingenieuren in Kriegszeiten – ausgehend von der Herausbildung der Profession ab dem 16. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. In kurzen Einführungstexten werden die Bauingenieure in der jeweiligen Zeit kurz situiert, ehe anhand von Biografien und interessantem Quellenmaterial ein genauer Blick auf sie geworfen wird.

Weiterlesen