Schlagwort-Archive: Ausstellung

Vortragsreview: “Die Opiumpfeife ist nicht im Paket”

von Ben Köhler

“Die Opiumpfeife ist nicht im Paket – Der ostasiatische Bestand der MTS Dresden” lautet der Vortragstitel von Anna Mattern. Dieser Themenkomplex, der zugleich Bestandteil ihres Dissertationsprojekts ist, wurde dem Auditorium durch Frau Mattern am 17.04.2023 im Zuge des Forschungskolloquiums der Technik- und Wirtschaftsgeschichte der Technischen Universität Dresden vorgestellt. Frau Anna Mattern ist seit 2021 wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Technik- und Wirtschaftsgeschichte und zugleich Webadministratorin des Instituts für Geschichte.

Weiterlesen

Konstruktion – Dekonstruktion: Bauingenieure im Krieg

Im Rahmen des DFG-Projekts Willy Gehler (1876-1953): Spitzenforschung, politische Selbstmobilisierung und historische Rezeption eines bedeutenden Bauingenieurs und Hochschullehrers im “Jahrhundert der Extreme” konzipierten und kuratierten  Uwe Fraunholz, Maximilian Gasch und Anna Mattern eine Online-Ausstellung bei der Deutschen Digitalen Bibliothek. Konstruktion – Dekonstruktion: Bauingenieure im Krieg bietet anhand exemplarischer Beispiele einen Einblick in die Rolle von Bauingenieuren in Kriegszeiten – ausgehend von der Herausbildung der Profession ab dem 16. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. In kurzen Einführungstexten werden die Bauingenieure in der jeweiligen Zeit kurz situiert, ehe anhand von Biografien und interessantem Quellenmaterial ein genauer Blick auf sie geworfen wird.

Weiterlesen

Eine Plakatausstellung zu dem Seminar: Das rote Gold. Zur Macht des Kupfers in Geschichte und Gegenwart

Von Naima Altmann

In dem Seminar: „Das rote Gold. Zur Macht des Kupfers in Geschichte und Gegenwart“ von Frau Prof. Dr. Gisela Hürlimann lernten wir von Anfang Oktober bis Ende Januar viel über Kupfer. Im Sinne einer Prüfungsleistung konnten die SeminarteilnehmerInnen eines der verschiedenen Teilgebiete in einem Referat bearbeiten. Zusätzlich wurden Plakate zu den einzelnen Themen gestaltet, die im Rahmen einer Ausstellung bis zu 8.2.2023 im Foyer des BZW (Teil B) der TU Dresden zu besichtigen waren. Für diesen Blogeintrag werden die verschiedenen Themen der Gruppen thematisiert, die Erarbeitungsphasen und die letztendlichen Ergebnisse vorgestellt.

Blick in die Ausstellung, Foto: Naima Altmann
Weiterlesen