Schlagwort-Archive: Review

Vortragsreview: Das Universitätsarchiv der TU Dresden als Ort studentischer Forschung

Von Elisabeth Lindner

Die TU hat ein eigenes Uni-Archiv? Während vermutlich die wenigsten Studierenden bereits das Universitätsarchiv besucht und zur Recherche genutzt haben, gibt es auch einige, denen die Existenz des Archivs nicht bewusst ist. Dabei lohnt sich ein Besuch allemal. Das Archiv hält nicht nur zahlreiche Dokumente und Nachlässe zur geschichtlichen Entwicklung der Universität bereit, sondern hilft auch bei amtlichen Bescheinigungen für weitere Qualifizierungen oder die spätere Rentenberechnung.

Am 16. Januar 2023 gab Judith Matzke, Direktorin des Universitätsarchivs der TU Dresden, im Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Technik- und Wirtschaftsgeschichte, einen Einblick in die Aufgabenbereiche sowie Bestände unseres institutionseigenen Archivs.

Weiterlesen

Vortragsreview: What does your meat eat?

Von Tim Köhler

Dr. Floor Haalboom stellte am 09.01.2023 ihr Forschungsprojekt mit dem Titel „What does your meat eat? A global environmental history of Dutch livestock feed (1954-2020)“ im Rahmen des Forschungskolloquiums der Technik und Wirtschaftsgeschichte an der Technischen Universität Dresden vor. Sie arbeitet an der Erasmus Universität in Rotterdam in den Niederlanden als Assistant Professor in der medizinischen und Umweltgeschichte. Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt Zoonosen, also „eine Infektionskrankheit, die vom Tier auf den Menschen und vom Menschen auf Tiere übertragen werden kann“1 . Die Beschäftigung mit dem Futter der Nutztiere in den Niederlanden findet einige Anknüpfpunkte für andere Forschungsbereiche. Weiterhin beleuchtet Haalboom Felder, die sie als shadow places, also Plätze im Schatten, bezeichnet.

Weiterlesen
  1. Deutsches Zentrum für Infektionsforschung: Zoonose. URL: https://www.dzif.de/de/glossar/zoonose (zuletzt abgerufen am: 15.01.2023). []