von Kolja Kolembus
Ob Indianerfilme, Abenteuerfilme oder Musicals: Spielfilme waren in der DDR sehr beliebt. Interessant ist dennoch, inwiefern jene ins sozialistische Spannungsfeld rückten und inwieweit das Medium einen politischen Zweck erfüllte. Für die Inszenierung einer strahlenden Zukunft des Kommunismus und Sozialismus rückte das Genre der „Science-Fiction“ in den Mittelpunkt. Doch wie genau wurde dieses in Ostdeutschland umgesetzt? Wie wandelte sich das Filmgenre im Laufe der Zeit? Der polnische Kultur- und Filmwissenschaftler Maciej Peplinski gab zu diesen Fragen in seinem Vortrag im Rahmen des Kolloquiums für Technik- und Wirtschaftsgeschichte am 10.07.2023 an der TU Dresden einen Einblick.
Weiterlesen