Schlagwort-Archive: Riedler

Teil 2: Das Ringen um Gleichstellung: Technik als „Kulturgut“ bei Alois Riedler

von Maximilian Gasch

Alois Riedler, Professor und zeitweiliger Rektor der TH Berlin, formulierte das ‚neue‘ Selbstbewusstsein der Ingenieure 1898 in seiner stark beachteten Schrift Unsere Hochschulen und die Anforderungen des zwanzigsten Jahrhunderts. Darin reagierte er auf bildungsbürgerliche Kulturvorstellungen und entwickelt eigene Ideen über technische Bildung. Der folgende Beitrag vertieft die Auseinandersetzung mit der Debatte um Technik, Ingenieure und ihre wissenschaftliche und gesellschaftliche Anerkennung aus dem vorherigen Blogbeitrag mit einer Quellenanalyse.

Weiterlesen

Teil 1: Das Ringen um Gleichstellung: Emanzipationsbemühungen der Ingenieure

von Maximilian Gasch

Nach Matthias von Hellfeld bereitete das „lange“ 19. Jahrhundert der Moderne endgültig den Weg. Dieser Prozess war durch zahlreiche Konflikte geprägt. Einer davon war der zwischen den ‚alten‘ Eliten in Deutschland und der aufstrebenden Berufsgruppe der Ingenieure. Dieser zweiteilige Beitrag geht der Frage nach, welche Argumente in dieser Auseinandersetzung vorgetragen wurden und wie sich diese Debatte auf die Technischen Hochschulen auswirkte. Im Anschluss an die kontextualisierende Darstellung bietet Teil zwei einen detaillierten Einblick in eine zentrale Quelle der Debatte.

Weiterlesen

Der Theorie-Praxis-Streit in Deutschland und Dresden

von Richard Paß

Die Industrialisierung schuf neben bahnbrechenden Erfindungen auch neue Probleme für die Ingenieure neuartiger Maschinen. Entsprechend musste auch deren Ausbildung eine Anpassung erfahren. Welche und wie viel „Theorie“ bzw. „Praxis“ zu vermitteln war, das wurde an den Technischen Hochschulen diskutiert. Welche Argumente wurden dabei vorgebracht? Wie entwickelte sich der Praxisbezug in der Lehre an den Technischen Hochschulen? Wer trug zu einer anschaulichen Lehre bei und welche Rolle spielte dabei die Hochschule in Dresden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der folgende Beitrag.

Weiterlesen